Use all functions optimally: LOGIN NOW
Year of publication
Type of media
Subject
- ‹ All subjects
- Civil engineering (373)
- Architecture (70)
- Chemical and environmental engineering (32)
- Educational Science (25)
- Economics (22)
- Medicine (10)
- Mechanical engineering, energy technology (9)
- Electrical engineering (6)
- Law (6)
- Social Sciences (6)
- Traffic engineering (5)
- Computer Science (3)
- Physics (3)
- Linguistics (2)
- Literature Studies (2)
- Chemistry (1)
- Material science (1)
- Earth Sciences (1)
- History (1)
Type of material
TIB reading rooms collection
1–20 of 374 hits
Sort by:
Sort by:
Your search:
classificationCode:("bk:50.17")
-
Feuerwehreinsatztaktische Problemstellungen bei der Brandbekämpfung in Gebäuden moderner Bauweise / Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Forschungsstelle für Brandschutztechnik. Von Jürgen Kunkelmann; Dieter Brein ; Teil 2: Verhalten von Verglasungen bei thermischer Beanspruchung, Verhalten von Verglasungen beim Feuerwehreinsatz, mechanische Zerstörung von Verglasungen, Zerstörung von Verglasungen durch Explosivmittel
Free accessTIBKAT | 2013| -
Brandschutz in Genlaboren - Einsatz von Wassernebel- und Gaslöschanlagen / von Dipl.-Ing. Jürgen Kunkelmann ; Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Forschungsstelle für Brandschutztechnik ; Ständige Konferenz der Innenminister und -senatoren der Länder, Arbeitskreis V, Ausschuss für Feuerwehrangelegenheiten, Katastrophenschutz und Zivile Verteidigung ; Teil 2: Aufbau eines Versuchslabors mit Schleuse in Anlehnung an ein mikrobiologisches bzw. gentechnisches Labor der Sicherheitsstufe S3, strömungstechnische Untersuchungen, Brandrauchanalyse mit FTIR, Brand- und Löschversuche mit Niederdruck- und Hochdruck-Wassernebel
Free accessTIBKAT | 2012| -
Anwendungsbereiche für Wassernebel-Löschanlagen (geeignete und wirtschaftlich sinnvolle Nutzungen) und erforderliche Löschwassermengen in Abhängigkeit einer "Brandgefahrenklasse" / Forschungsstelle für Brandschutztechnik an der Universität Karlsruhe (TH). Von Jürgen Kunkelmann, Brandschutz in Genlaboren - Einsatz von Wassernebel- und Gaslöschanlagen / von Dipl.-Ing. Jürgen Kunkelmann ; Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Forschungsstelle für Brandschutztechnik ; Ständige Konferenz der Innenminister und -senatoren der Länder, Arbeitskreis V, Ausschuss für Feuerwehrangelegenheiten, Katastrophenschutz und Zivile Verteidigung ; Teil 3: Brandschutz in Genlaboren - Einsatz von Wassernebel- und Gaslöschanlagen : Brand- und Rauchausbreitung in Gebäuden - allgemeine Gefährdungsdarstellung, Biologische Gefährdung - Besonderheiten in Gebäuden mit mikrobiologischen und gentechnischen Bereichen, Eigenschaften von ortsfesten Löschanlagen (Sprinkler, Wassernebel, Inertgas, Sauerstoffreduktion, Halonersatzstoffe), Beurteilungskriterien für den Einsatz von ortsfesten Löschenanlagen in mikrobiologischen und gentechnischen Bereichen
Free accessTIBKAT | 2010| -
Feuerwehreinsatztaktische Problemstellungen bei der Brandbekämpfung in Gebäuden moderner Bauweise / Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Forschungsstelle für Brandschutztechnik. Von Jürgen Kunkelmann; Dieter Brein ; Teil 1: Brände in Gebäuden moderner Bauweise, Gebäudekonstruktion, Gebäudetechnik in Gebäuden moderner Bauweise, Flashover/Rollover/Backdraft, Mobile Löschsysteme (Auswahl), Erkennungsmerkmale für die Feuerwehr
Free accessTIBKAT | 2010| -
Anwendungsbereiche für Wassernebel-Löschanlagen (geeignete und wirtschaftlich sinnvolle Nutzungen) und erforderliche Löschwassermengen in Abhängigkeit einer "Brandgefahrenklasse" / Forschungsstelle für Brandschutztechnik an der Universität Karlsruhe (TH). Von Jürgen Kunkelmann ; Teil 2: Brand- und Löschversuche mit Hochdruck-Wassernebel im 25 m2-Brandraum, Auslöseverhalten von fotoelektronischen Rauchmeldern und thermischen Glasfass-Auslöseelementen bei unterschiedlichen Ventilationsbedingungen, Vergleich der Löschwirkung von Nieder- und Hochdruck-Wassernebel
Free accessTIBKAT | 2010| -
Untersuchung der Bedingungen für die Feuerwehren bei der Bekämpfung von Bränden in Verkehrstunneln unter Berücksichtigung der in den Risikoanalysen der OECD-PIARC zugrundeliegenden Brandszenarien für verschiedene Unfälle / Institut der Feuerwehr Sachsen-Anhalt. Von Georg Pleß (Projektleiter). Ursula Seliger ; Teil 1
Free accessTIBKAT | 2009|