Aufstellungssystematik Fachbestand Sozialwissenschaften - FBS

MG Schwerpunkte gewerkschaftlicher Politik, auch vergleichende Untersuchungen

Organisationsbezogene Literatur ist durch folgende Schlüsselzahlen bei den 100er Positionen gekennzeichnet:
-20 = Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) Wirtschafts- u. Sozialwissenschaftliches Institut (WSI) Bildungsvereinigung Arbeit und Leben
-21ff. = Gewerkschaften im DGB
-21 = IG Metall (IGM)
-22 = IG Chemie-Papier-Keramik (IGCPK) / IG Bergbau, Chemie, Energie (IGBCE)
-23 = IG Bauen-Agrar-Umwelt (IGBAU)
-24 = IG Bergbau und Energie (IGBE)
-25 = IG Medien - Druck und Papier, Publizistik und Kunst (IG Medien)
-26 = Gewerkschaft Holz und Kunststoff (GHK)
-27 = Gewerkschaft Textil-Bekleidung  (GTB)
-28 = Gewerkschaft Leder (GL)
-40 = Gewerkschaft Nahrung-Genuß-Gaststätten (NGG)
-41 = Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr (ÖTV) / Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di)
-42 = Transnet Gewerkschaft GdED / Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG)
-43 = Gewerkschaft Handel, Banken u. Versicherungen (HBV)
-44 = Deutsche Postgewerkschaft (DPG)
-45 = Gewerkschaft Erziehung u. Wissenschaft (GEW)
-46 = Gewerkschaft Kunst (GK)
-47 = Rundfunk-Fernsehen-Film-Union (RFFU)
-48 = Gewerkschaft der Polizei (GdP)
-49 = Gewerkschaft Gartenbau, Land- und Forstwirtschaft (GGLF)
-61ff. = Gewerkschaften außerhalb des DGB
-61 = Deutsche Angestellten Gewerkschaft (DAG)
-63 = sonstige, z.B. Marburger Bund u.a.
-71 = Gewerkschaftsopposition
-81 = Internationale Gewerkschaftsorganisationen

zurück zur Hauptsystemstelle