Digitale Transformation: Das Programm für die #vBIB23 ist online

Bunte Mischung aus Vorträgen und Interaktivität zu den Schwerpunktthemen Künstliche Intelligenz und digitale Kompetenzen

Am 6. und 7. Dezember 2023 ist es so weit: Die #vBIB23 startet unter dem Motto DIGITALE TRANSFORMATION. 2023 warten zwei spannende Keynotes mit anschließenden Diskussionsrunden zu den Schwerpunktthemen Künstliche Intelligenz und Digitale Kompetenzen auf die Teilnehmenden.

Anika Limburg (LehrLernZentrum der Hochschule RheinMain) beleuchtet in ihrer Keynote „Wissenschaftliches Schreiben im Umbruch: wie KI Lese-, Schreib- und Informationskompetenz transformiert“, wofür KI im Prozess des wissenschaftlichen Schreibens eigesetzt werden kann. Am Beispiel von Recherche, Lesen und Schreiben zeigt sie, wie KI das Denken erweitern und so zu besseren wissenschaftlichen Ergebnissen führen kann. Sie skizziert offene Fragen, die sich alle stellen können, die von diesen weitreichenden Veränderungsprozessen betroffen sind oder sogar die Kompetenzentwicklung in diesem Feld begleiten.

David Lohner (KIT – Karlsruher Institut für Technologie) wird in seiner Keynote „Turing Galaxis Episode IV – EIN NEUES PARADIGMA“ einen galaktischen Blick auf das Bildungssystem werfen und plädiert in Sachen Bildung für Engagement, Transparenz und offene Infrastrukturen.

Die andere Hälfte des Programms – die CORNER – gehört schon fast traditionell den Teilnehmenden der #vBIB-Community! Es gibt sechs abwechslungsreiche Corner zu den Themen Kompetenzen, OER, Metadaten, Machen!, KI und Berufsfeld.

Die #vBIB23 startet – rein virtuell – am 6. Dezember 2023 um 10:00 Uhr. Eine Teilnahme ist kostenlos und ohne Registrierung möglich.

Weitere Informationen rund um die #vBIB gibt es unter www.vBIB.net und auf Mastodon. Wer noch einmal auf sie #vBIB22 zurückblicken möchte, findet die Aufzeichnungen der #vBIB22 im TIB AV-Portal.

Hier geht’s zum gesamten Programm der #vBIB23

Effective Webwork sponsert die #vBIB23

Und noch etwas ist in diesem Jahr neu: Die Teilnahme an der #vBIB war von Beginn an kostenlos möglich und so soll es auch bleiben, doch dafür braucht es entsprechenden Support. Daher fragte das #vBIB-Team die Teilnehmenden 2022 nach ihren Standpunkten zum Thema Sponsoring. Das Ergebnis: Sofern sich der Sponsor – egal ob ein Unternehmen oder eine Institution – transparent, nachhaltig und offen agiert, ist ein Sponsoring für nahezu alle Befragten ein legitimes Mittel, eine solche Veranstaltung zu finanzieren.

Mit Effective Webwork hat die #vBIB23 einen Sponsor gefunden, der – genau wie die Organisator:innen – für Offenheit und Innovation steht. Herzlichen Dank für die Unterstützung bei der Finanzierung der #vBIB23. Auf eine gute Zusammenarbeit!

Feedback