Forschungsdaten publizieren

Forschungsdaten umfassen alle Arten von wissenschaftlicher Information, die Grundlage wissenschaftlicher Forschung sind – zusammen mit ihren beschreibenden Metadaten. Dazu gehören beispielsweise Messergebnisse, Sekundäranalysen, Visualisierungen, Modelle, Studienerhebungen oder Fragebögen. Diese Daten bilden die essenzielle Grundlage für neue Erkenntnisse. Täglich werden in Experimenten gigantische Mengen an Forschungsdaten erzeugt. Mit der rasanten Entwicklung der digitalen Datenerfassung wird die Verarbeitung und langfristige Bereithaltung von Datenbeständen in digitaler Form immer wichtiger. Die Forschungsdaten eines Projektes sind jedoch oft breit über Forschungsinstitute verstreut und werden von einzelnen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern erhoben und verwaltet. Diese Daten sind aufgrund der damit verbundenen Mehrarbeit und der fehlenden Anerkennung häufig schlecht dokumentiert und somit schwer zugänglich und langfristig nicht gesichert.

Welche Vorteile bringt eine Publikation?

Die Veröffentlichung von Forschungsdaten bietet den Forschenden und der wissenschaftlichen Gemeinschaft viele Vorteile:

  • leichte Wiederverwendbarkeit und Verifikation von Forschungsdaten
  • positiver Einfluss auf die wissenschaftliche Reputation: Publikationen mit Link zu den in der Publikation verwendeten Daten werden häufiger zitiert (Piwowar & Vision, 2013Henneken & Accomazzi, 2011)
  • Einhaltung der Regeln "Guter wissenschaftlicher Praxis" der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)
  • Vermeidung der Duplikation von Forschungsdaten
  • Motivation für neue Forschung

Wo und wie kann ich Forschungsdaten publizieren?

re3data

Je nach Art der Daten und Fachdisziplin haben Sie verschiedene Möglichkeiten, Ihre Forschungsdaten zu veröffentlichen. Eine Übersicht verschiedener Repositorien bietet das Verzeichnis "re3data- Registry of Research Data Repositories").

RADAR

RADAR stellt für wissenschaftliche Einrichtungen eine nachhaltige Infrastruktur bereit, mit der Forschungsdaten dauerhaft aufbewahrt und nach Wunsch publiziert werden können.

Die TIB berät und schult zusammen mit dem Betreiber, dem FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur, zu RADAR und setzt das System für eigene Forschungsdatenpublikationen ein. Mehr zum Datenrepositorium RADAR

Forschungsdaten publizieren an der Leibniz Universität Hannover

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Mitarbeitende der Leibniz Universität Hannover haben die Möglichkeit, das lokale Datenrepositorium (beta) der Leibniz Universität IT Services (LUIS) für die Publikation ihrer Daten zu nutzen. Das Datenrepositorium ist dabei mit anderen IT-Diensten des LUIS verknüpft und in die Infrastruktur der Universität (ForschungsinformationssystemInstitutionelles Repositorium der Leibniz Universität Hannover) eingebettet.

Mehr zu den Services der Leibniz Universität Hannover rund um das Thema Forschungsdaten finden Sie hier.

Wer hilft weiter?

Anna-Karina Renziehausen

Feedback