Online-Workshop (über 5 Tage): Wie entsteht eine wissenschaftliche Zeitschrift?

Zeitschriften stellen in den meisten Fächern das wichtigste Medium dar, um wissenschaftliche Ergebnisse zu kommunizieren. Im digitalen Zeitalter kann die Produktion und Verbreitung von Zeitschriften von wissenschaftlichen Einrichtungen selbst übernommen werden. Open Journal Systems (OJS) ist eine weit verbreitete Open-Source-Software für die Verwaltung und Veröffentlichung von wissenschaftlichen Zeitschriften, die auch an der TIB eingesetzt wird. In diesem Kurs erstellen die Teilnehmenden eine fiktive Zeitschrift in OJS. In verschiedenen Rollen als Autor:innen, Herausgeber:innen und Gutachter:innen spielen die Teilnehmenden den Weg eines Manuskripts durch den Publikationsprozess durch und lernen die Grundlagen des wissenschaftlichen Publizierens und die Abläufe bei der Produktion einer Zeitschrift kennen. Sie beschäftigen sich mit Metadaten und Identifiern sowie Fragen der Qualitätssicherung, der Sichtbarkeit und Finanzierung der Zeitschrift. Das Ziel ist, praktische Erfahrungen mit der Herausgabe einer Zeitschrift und OJS zu sammeln. Der Kurs wendet sich an Studierende und Promovierende aller Fachrichtungen, die sich für das wissenschaftliche Publizieren interessieren.

Der Workshop ist offen für alle Angehörigen der Leibniz Universität Hannover und allen EULiST-Partneruniversitäten. Über eine Zusammenarbeit mit der Zentralen Einrichtung für Weiterbildung der Leibniz Universität Hannover kann bei erfolgreicher Teilnahme ein ECTS-Punkt erworben werden.

Veranstaltungsdauer:
30 Stunden, davon vorab 10 Stunden im Selbststudium

Verantaltungszeitraum:
19.-23. Februar 2024, jeweils 9:00-13:00

Anmeldeschluss:
8. Februar 2024

Hinweis: Sie erhalten vor der Veranstaltung eine E-Mail mit weiteren Informationen und Unterlagen zur Vorbereitung.

Zahl der Teilnehmer:innen: 
1 - 20 pro Schulung
Zielgruppe: 
Wissenschaft & Forschung Studierende
Termine:
Wochentag Datum / Uhrzeit Freie Plätze Anmeldung
Keine Termine vorhanden!

Wer hilft weiter?

Dr. Stefan Schmeja

Telefon: 0511 762-4209

Feedback