Datenbank : Web of Science

Recherche starten

Weitere Titel:
  • ISI Web of Knowledge
  • WoK
  • WoS
  • Web of Science - the Complete Citation Connection
Weitere lizenzierte Zugänge:
Verfügbarkeit: lizenzierte Online-Datenbanken mit Zugang im Campus-Netz sowie für Mitglieder der LUH auch von außerhalb.
Hinweise: Für Angehörige der LUH besteht Zugriff auf die Module:
- Arts & Humanities Citation Index (1975 - 2023)
- Conference Proceedings Citation Index (1990 - 2023)
  • Science Edition
  • Social Science & Humanities Edition
- Emerging Sources Citation Index (2015 – 2023)
- Grants Index
- Incites Journal and Highly Cited Data (1997 – 2023)
- Medline (1950 – 2023)
- Science Citation Index Expanded (1945 - 2023)
- Social Sciences Citation Index (1956 - 2023)
Inhalte: Web of Science (früher: Web of Knowledge) ermöglicht die parallele und interdisziplinäre Recherche in einem umfangreichen Datenbank-Angebot unter einer Suchoberfläche (CrossSearch). Für Web of Science können an Ihrer Einrichtung unterschiedliche Inhalte lizenziert sein. Nachfolgend finden Sie die Inhalte für das Lizenzpaket Web of Science Core Collection sowie für das größere Lizenzpaket Web of Science Citation Connection:

Die WoS Core Collection ist eine aus mehreren Zeitschriften-Indizes (21.000+) sowie Sammlungen von Konferenzen und Büchern bestehender interdisziplinärer Zitationsindex. Nur Zeitschriften von höchster Qualität und internationalem Einfluss werden indexiert. Die Auswahl erfolgt nach strikten Regeln 100% verlagsneutral. Alle Zeitschriften werden cover-to-cover inklusive aller Autoren und Affilierungen indexiert. Alle zitierten Referenzen sind erfasst und ermöglichen ein nahtloses Navigieren im Zitationsnetzwerk. Die multidisziplinäre Sammlung deckt 254 Web of Science Kategorien ab.
Die Web of Science Core Collection umfasst (abhängig vom Umfang der Lizenzierung der jeweiligen Institution)

  • Science Citation Index Expanded (SCI-Expanded) (1900 -)
  • Social Sciences Citation Index (SSCI) (1900 -)
  • Arts & Humanities Citation Index (A&HCI) (1975 -)
  • Emerging Sources Citation Index (ESCI) (2005 - )
  • Conference Proceedings Citation Index (CPCI) Konferenzen (1990 -)
  • Book Citation Index Bücher (BkCI) (2005 -)
  • Chemical Collection (Reactions: 1985 - ;Compounds: 1993 - )
  • Medline (1950 - present)

Weitere Hinweis zu Funktionalitäten und Inhalten:
  • über die Zitate eines Artikels Cited References kann die Forschungsentwicklung retrospektiv verfolgt werden.
  • über die Cited Reference Search (Aufsätze, die einen Artikel zitiert haben) lässt sich die Forschungsentwicklung auch prospektiv verfolgen.
  • über die Suche verwandter Artikel, die die gleiche Literatur zitieren, können thematisch relevante Aufsätze (Find Related Records) ermittelt werden.
  • teilweise finden Sie eine direkte Verlinkung zu über 13 Millionen Open-Access-Volltexten
  • Möglichkeit zur Ermittlung des Hirsch-Faktors (H-Index) mittels der Funktion Create Citation Report.
  • Exportformat für Literaturverwaltungsprogramme wie EndNoteWeb®, EndNote®, Reference Manager® und mehr
  • gleiches Login für persönlichen Account in Web of Science, InCites, EndNote, Publons (Profile mit Web of Science ResearcherID), Master Journal List
  • interaktive Autoren-Records (persönliche Publikationslisten) mit Claim Funktion für AutorInnen (über Publons) oder Korrekturmöglichkeit für BibliothekarInnen (im Web of Science). Anleitung hier. Suche nach Autoren-Identifikatoren (WoS ResearcherID, ORCID) möglich.

Die WOS Citation Connection umfasst die gesamte Web of Science Core Collection plus die im Folgenden einzeln aufgeführten Fachdatenbanken, die sich ebenfalls auf der Web of Science Plattform befinden und vollständig von Clarivate produziert werden:

  • Biosis Citation Index, 5.500 lebenswissenschaftliche Zeitschriften (1926 -)
  • Zoological Record, 4.600 zoologische Publikationsreihen (1864 -)
  • Data Citation Index, 430 interdisziplinäre Forschungsdatenrepositorien (1900-)
  • Derwent Innovations Index, 93 Mio Patentdokumente (1963 -)
  • Current Contents Collection, (1998 - ) Zeitschriften mit Table of Contents

Die Citation Connection umfasst somit über 29.600 Zeitschriften. Darüber hinaus können auch Bücher, Konferenzen, Patente und Forschungsdatenrepositorien gemeinsam (All Database Search) abgesucht werden.
Anleitung: Videos und Training
Fachgebiete:
  • Allgemein / Fachübergreifend
  • Architektur, Bauingenieur- und Vermessungswesen
  • Biologie
  • Chemie
  • Informatik
  • Medizin
  • Naturwissenschaft allgemein
  • Pharmazie
  • Physik
  • Soziologie
  • Technik allgemein
Schlagwörter: Naturwissenschaften, Technik, Chemie, Physik, Medizin, Informatik, Elektrotechnik, Ingenieurswesen, Psychologie, Kunst, Humanwissenschaften, Bibliographie, Sozialwissenschaften, Geowissenschaften
Erscheinungsform: WWW (Online-Datenbank)
Datenbank-Typ:
Aufsatzdatenbank
  • Aufsätze aus Zeitschriften und zeitschriftenartigen Reihen (mit Festschriften, Tagungs- und Kongressberichten) sowie Buchkapitel; fachübergreifend und/oder fachbezogen
Fachbibliographie
  • Nachweis selbständig und/oder unselbständig erschienener Werke zu einem oder mehreren Themen (Fachgebieten)
Weitere Bemerkungen: Verfügbarkeitsrecherche über den Linkresolver ReDI:
Feedback