E-Books durchsuchen

Die prophylaktisch orientierte Versorgung mit Teilprothesen. [2002]

1
Einleitung:Einleitung.
2
Präprothetische Maßnahmen:2.1 Anamnese.
2
Präprothetische Maßnahmen:2.2 Befunderhebung.
2
Präprothetische Maßnahmen:2.3 Situationsabformung.
2
Präprothetische Maßnahmen:2.4 Provisorische Kieferrelationsbestimmung.
2
Präprothetische Maßnahmen:2.5 Mundhygiene und Prophylaxe.
2
Präprothetische Maßnahmen:2.6 Die erste Planungsphase.
2
Präprothetische Maßnahmen:2.7 Präprothetische Behandlung.
2
Präprothetische Maßnahmen:2.8 Interimsprothesen.
3
Doppelkronenverankerte Prothesen:3.1 Präparation.
3
Doppelkronenverankerte Prothesen:3.2 Präzisionsabformung.
3
Doppelkronenverankerte Prothesen:3.3 Provisorien.
3
Doppelkronenverankerte Prothesen:3.4 Herstellung der Primärkronen (Innenteleskope, Patrizen).
3
Doppelkronenverankerte Prothesen:3.5 Einprobe der Primärkronen.
3
Doppelkronenverankerte Prothesen:3.6 Fixationsabformung.
3
Doppelkronenverankerte Prothesen:3.7 Herstellung der Meistermodelle und Registrierschablonen.
3
Doppelkronenverankerte Prothesen:3.8 Kieferrelationsbestimmung.
3
Doppelkronenverankerte Prothesen:3.9 Wachsaufstellung und -einprobe.
3
Doppelkronenverankerte Prothesen:3.10 Gerüstherstellung.
3
Doppelkronenverankerte Prothesen:3.11 Gerüsteinprobe.
3
Doppelkronenverankerte Prothesen:3.12 Fertigstellung und Einprobe.
3
Doppelkronenverankerte Prothesen:3.13 Eingliederung.
3
Doppelkronenverankerte Prothesen:3.14 Nachsorge.
4
Modellgussprothesen (Einstückgussprothesen):4.1 Konstruktionsplanung der Prothese.
4
Modellgussprothesen (Einstückgussprothesen):4.2 Klinische Umsetzung der Planung und definitive Abformung.
4
Modellgussprothesen (Einstückgussprothesen):4.3 Gerüstherstellung.
4
Modellgussprothesen (Einstückgussprothesen):4.4 Gerüsteinprobe.
4
Modellgussprothesen (Einstückgussprothesen):4.5 Kieferrelationsbestimmung.
4
Modellgussprothesen (Einstückgussprothesen):4.6 Herstellung der Registrierunterlagen.
4
Modellgussprothesen (Einstückgussprothesen):4.7 Wachseinprobe.
4
Modellgussprothesen (Einstückgussprothesen):4.8 Fertigstellung und Eingliederung.
5
Tertiärprophylaxe / -prävention:5.1 Einleitung.
5
Tertiärprophylaxe / -prävention:5.2 Recallsitzung.
5
Tertiärprophylaxe / -prävention:5.3 Prothesen- und Mundhygiene.
5
Tertiärprophylaxe / -prävention:5.4 Unterfütterung.
6
Probleme nach prothetischer Versorgung:6.1 Einleitung.
6
Probleme nach prothetischer Versorgung:6.2 Dentale Probleme.
6
Probleme nach prothetischer Versorgung:6.3 Mundschleimhautprobleme.
6
Probleme nach prothetischer Versorgung:6.4 Unspezifische Probleme (Prothesenunverträglichkeit).
6
Probleme nach prothetischer Versorgung:6.5 Prothesenprobleme und Reparaturen.
7
Sonderformen:7.1 Einleitung.
7
Sonderformen:7.2 Titanprothesen.
7
Sonderformen:7.3 Galvanotechnik.
7
Sonderformen:7.4 Verblendete Innenteleskope.
7
Sonderformen:7.5 Einseitige riegelverankerte Teleskopprothesen.
7
Sonderformen:7.6 Keramikverblendete NEM-Konuskronen.
7
Sonderformen:7.7 Swing-Lock-Prothesen.
8
Grundlagen der Teilprothesenplanung:8.1 Einleitung.
8
Grundlagen der Teilprothesenplanung:8.2 Pfeilerwertigkeit.
8
Grundlagen der Teilprothesenplanung:8.3 Festsitzende, herausnehmbare oder gar keine Versorgung?.
8
Grundlagen der Teilprothesenplanung:8.4 Wie viele Pfeilerzähne?.
8
Grundlagen der Teilprothesenplanung:8.5 Immediat- und/oder Interimsprothesen.
8
Grundlagen der Teilprothesenplanung:8.6 Grundsätzliche Überlegungen zur Statik und Dynamik.
8
Grundlagen der Teilprothesenplanung:8.7 Kieferrelation und Kieferrelationsbestimmung.
8
Grundlagen der Teilprothesenplanung:8.8 Große Verbinder.
8
Grundlagen der Teilprothesenplanung:8.9 Kleine Verbinder.
8
Grundlagen der Teilprothesenplanung:8.10 Sattel- und Basisgestaltung.
8
Grundlagen der Teilprothesenplanung:Exkurs 1: Aufbaufüllung.
8
Grundlagen der Teilprothesenplanung:Exkurs 2: Schraubenaufbau.
9
Theorie der Modellguss-Klammerprothese:9.1 Nomenklatur.
9
Theorie der Modellguss-Klammerprothese:9.2 Grundsätzliche Überlegungen.
9
Theorie der Modellguss-Klammerprothese:9.3 Modellgussspezifische Planung.
9
Theorie der Modellguss-Klammerprothese:9.4 Grenzen der Modellgussprothese.
10
Doppelkronen:10.1 Nomenklatur, Definitionen.
10
Doppelkronen:10.2 Vorteile von Doppelkronen.
10
Doppelkronen:10.3 Nachteile von Doppelkronen.
10
Doppelkronen:10.4 Indikation.
10
Doppelkronen:10.5 Teleskop (Friktionsteleskop).
10
Doppelkronen:10.6 Resilienzteleskope.
10
Doppelkronen:10.7 Konuskronen.
10
Doppelkronen:10.8 Konus oder Teleskop?.
10
Doppelkronen:10.9 Geschiebe.
11
Schlussbemerkungen.
-
Innentitel.
Feedback