E-Books durchsuchen

Für alles eine App [2022]

1
Mobile Endgeräte als „Alleskönner“
2
Strahlenoptik mit <italic>Ray Optics</italic>
3
Das Smartphone als Lupe
4
Smart Mischen mit Farbmischungs-Apps
5
Sehen und Hören verstehen – mit <italic>Color Uncovered</italic> und <italic>Sound Uncovered</italic>
6
Beleuchtungsstärken mit <italic>AndroSensor</italic> messen
7
Messung der Beleuchtungsstärke von Kompaktleuchtstoffröhren mit der App <italic>Physics Toolbox Sensor Suite</italic>
8
Smarter fotografieren mit Polarisationsfilter
9
Spektroskopie mit <italic>Light Spectrum Analyzer</italic>
10
Kamera an (!) für die Herzfrequenz mit <italic>Cardiio</italic>
11
Experimentieren mit <italic>Audio Kit</italic> im Themenbereich Akustik
12
Schall oder elektrische Signale aufnehmen und analysieren mit <italic>Oscilloscope</italic>
13
Resonanzen mit <italic>Spectrum View Plus</italic> messen
14
Experimente im <italic>Science Journal</italic> dokumentieren
15
Das Smartphone als digitales Maßband
16
Beschleunigungen mit <italic>Sensor Kinetics</italic> messen
17
Beschleunigungen mit <italic>SPARKvue</italic> messen
18
Beschleunigungspfeile anzeigen mit <italic>AccelVisu2</italic>
19
<italic>NCSU MyTech</italic> zeigt Beschleunigung und Winkelgeschwindigkeit verständlicher
20
Bewegungsabläufe sichtbar machen
21
Bewegungen mit der App <italic>Video Physics</italic> analysieren
22
Bewegungen mit der App <italic>Viana</italic> physikalisch analysieren
23
<italic>NewtonDV</italic> – schnelle Videoanalyse von Bewegungen
24
Zum Dynamikverständnis mit <italic>Kraftstoß</italic>
25
Newton’sche Dynamik mit <italic>MotionTrack</italic> spielend verstehen
26
Überwachte Rollbewegung mit <italic>phyphox</italic>
27
Energieumwandlungen beim Laufen mit <italic>adidas Running</italic>
28
Ein virtueller <italic>WindTunnel</italic> für die Hosentasche
29
Eine einfache Simulation für unterschiedlichste Gas-Phänomene
30
Per App aus dem Luftdruck die aktuelle Höhe ermitteln
31
Smarte Waage mit der App <italic>Barometer & Altimeter Pro</italic>
32
Es drückt in der Tiefe
33
Luftfeuchtigkeit messen und berechnen
34
Physikalische Phänomene rund ums Fliegen mit <italic>Flightradar24</italic>
35
Das Unsichtbare sichtbar machen: Smartphones als Wärmebildkamera
36
Eine App zur Simulation von Strom und Spannung in elektrischen Stromkreisen
37
Stromstärken mit einem Spulenclip messen
38
Magnetfelder messen mit <italic>Physics Toolbox Magnetometer</italic>
39
Elektrostatische Potenziale und Felder im <italic>GeoGebra 3D Rechner</italic>
40
Ein smarter Funktionsgenerator
41
Empfangssignale untersuchen mit <italic>Network Signal Info</italic>
42
Potzblitz, wo hat’s geblitzt?
43
Astronomie mit <italic>SkEye</italic>
44
Eine AR-Simulation von Sonnenlauf und Schattenwurf
45
Völlig losgelöst von der Erde – Der Raumstation mit dem <italic>ISS Detektor</italic> folgen
46
Spielerisch ins Schwarze Loch mit <italic>Trapped in Gravity</italic>
47
Das Smartphone als Geigerzähler – Die App <italic>RadioactivityCounter</italic>
48
Relativitätstheorie mit GeoGebra
Feedback