E-Books durchsuchen

Langzeitstudien über Nebenwirkungen der Kontrazeption — Stand und Planung [1978]

5
Der Aufbau eines flexiblen Programms zur Wirkungsbeurteilung von Massnahmen der Fertilitätskontrolle
6
Brustkrebs und Östrogentherapie nach der Menopause in zwei Seniorengemeinden bei Los Angeles
3
Einführung in das Deutsche Projekt und Ziele des Symposions
15
Das Koordinierte Programm des Nih zur Bewertung der Nebenwirkungen von Kontrazeptionsmethoden: Erfahrungen und Probleme
31
Die Studie ‘Orale Kontrazeption’ des Royal College of General Prcatitioners
37
Medikamenteüberwachung mit Fall-Kontroll-Ansätzen ALS Ein Weg zum Entdecken von Nebenwirkungen Oraler Kontrazeptiva
81
Die Staatliche Erhebung des Familienwachstums und die Gesundheitsstatuserhebung als Wege zum Untersuchen der Kontrazeption
103
Pilot I: Analyse von Ausfällen und Einige Ergebnisse Einer Pillennehmer-Typologie
125
Der Fragebogen von Pilot I: Reliabilität und Generalisierbarkeit auf Eine Bundesweite Studie
145
Ein-Jahres-Verläufe in Pilot I
159
Die Münchner Pilotstudie an Patientinnen der Ambulanz der I. Universitätsfrauenklinik München im Vergleich Mit Pilot I
175
Eine Zwischen Pille und Iud Randomisierte Studie (Pilot III)
187
Eine Breitenstudie der Oralen Kontrazeption Mit Patientenpaaren aus Den Praxen Niedergelassener Gynäkologen
197
Die Literaturdokumentation Zum Projekt “Nebenwirkungen oraler Kontrazeptiva — Entwicklungsphase”
205
Gesichtspunkte und Alternativen für Eine Deutsche Langzeit-Studie über Nebenwirkungen Oraler Kontrazeptiva
217
Diskussion der Alternativen für eine Deutsche Langzeitstudie
Feedback