E-Books durchsuchen

Digitalisierung des Handels mit ePace [2013]

1
Digitale Revolution im Handel – steigende Handelsdynamik und disruptive Veränderung der Handelsstrukturen
2
Digitale Potenziale für den stationären Handel durch Empfehlungsprozesse, lokale Relevanz und mobile Geräte (SoLoMo)
3
Zukunftsvision Retail – Hat der Handel eine Daseinsberechtigung?
4
Richtiges Timing als Erfolgsfaktor im Digital Business
5
Virale Beschleunigung durch „Social Media“ – am Beispiel der Parfümerie Douglas GmbH
6
E-Commerce an der Schwelle zur Sättigungsphase – <italic>Produktivität</italic> von E-Commerce-Aktivitäten wird erfolgskritisch
7
Integrierte Multi-Channel-Geschäftsmodelle ermöglichen Zeitersparnis beim Einkauf
8
Zeitvorteile als Treiber der Digitalisierung von Wissenschafts-, Lehr- und Fachmedien
9
Erlösmodelle im Internet – Neue Schnelligkeit im Pricing
10
Disruptiv direkt statt dreistufig zementiert – Online-Handel für SHK am Beispiel von Reuter.de
11
Curated Shopping als Alternative zu ePace getriebenen Category-Killer-Konzepten
12
Social TV als Chance für neue Geschäftsmodelle mit ePace am Beispiel von ProSiebenSat.1
13
Erfolgsfaktoren von Online-Projekten – Beobachtungen und Erfahrungen aus der Praxis
14
Beschleunigte Internationalisierung von Pure Plays – Glossybox als Erfolgsbeispiel für einen globalen Ramp-up
15
Hohe Innovationsgeschwindigkeit durch Best-Practice-Corporate-Venture-Capital
16
Im Labyrinth der Screens – Produktstrategien in einem Multi-Device-E-Commerce
17
Beschleunigte Expansion von Markenherstellern – CBR als Erfolgsbeispiel für eine Multi-Brand- und Multi-Channel-Company
18
Beschleunigte Conversion – Sellaround-Widgets als modernes Verkaufsinstrument im Zeitalter des SoLoMo
19
Mobile Innovation bei ZEIT ONLINE oder Mobility is the message
Feedback