E-Books durchsuchen

Digitale Lehre nachhaltig gestalten [2022]

13
Der OER-Canvas für Lehrende. Werkstattbericht zum Einsatz von Learning Experience Design
19
Nachhaltige Effekte aus der COVID-bedingten Online-Lehre?! Didaktik-Boost für die Digitalisierung der Lehre
29
Mediatisierte Wertediskurse zur Demokratisierung von Technologiezukünften
40
Design von digitalen Lernangeboten mit myScripting
50
Hinter den (schwarzen) Kacheln Studierender: Zur Bedeutung von eingeschalteten Kameras in der Online-Lehre
61
Förderung von Kursverständnis, Fokus, Organisation und Motivation bei internationalen Online-Studierenden in asynchronen Lernsettings
71
Förderung von Computational Thinking durch ein digitales Leitprogramm zur blockbasierten Programmiersprache Snap!
83
Selbstbestimmtes, berufsbegleitendes Studieren im digitalen pandemiegeprägten Studium. Perspektiven für eine nachhaltige postpandemische Gestaltung von Lehre
92
Wie lernt es sich gemeinsam im virtuellen Raum? Didaktische und soziale Dimensionen von Breakout-Rooms
104
Dank Digitalisierung einen Schritt voraus: "VORsprung" als Baustein einer nachhaltigen, institutionenübergreifenden Studienvorbereitung für den Hochschulstandort Deutschland
116
Adaptive Vermittlung digitalisierungsbezogener Kompetenzen in der Eingangsphase des Lehramtsstudiums
122
Spezialisierungen für Tutor:innen durch Online-Blended-Learning Kurse an der ETH Zürich
136
Vom Projekt zum Betrieb - Szenarien zur nachhaltigen Verankerung von digitalen Lehr-Lernprojekten
141
Lernen mit Erklärvideos - ein produktionsorientierter Ansatz aus der Deutschlehrer:innenbildung
149
Schritte Richtung Digitalisierung: Wer kommt mit? Soziale Ungleichheiten im digitalen Bereich
156
"Digital Backbone" - inklusive digitale Medienbildung im Fachcurriculum Lehramt
161
"Media Digidactic": Online-Seminarkonzept für ein "peer-created" MOOC zur digitalen Medienbildung
173
Was soll nachhaltig von der digitalen Lehre bleiben? Erfahrungen und Wünsche der Studierenden aus vier Semestern Corona-geprägter Lehre
184
Forward-looking Futures: Die Zukunft der Hochschulbildung aus Studierendensicht. Eine vorläufige explorative Analyse
194
Unboxing Impacts - Die Auswirkungen von Forschungs- und Entwicklungsprojekten auf Hochschulen als Organisation
200
Digitale Rechtschreibhilfen in der Schulpraxis. Konzeption einer explorativen Studie zum Einsatz interaktiver Lernpfade zur Förderung sprachformaler Textrevisionen in der Primarstufe und Sekundarstufe I
209
Strategien zu offenen Bildungsressourcen an österreichischen öffentlichen Universitäten. Eine Analyse der Leistungsvereinbarungen 2022–2024
215
Nachhaltige Verankerung von offenen Bildungsressourcen ermöglichen. Einblicke in Infrastrukturen und Services an der Schnittstelle von Open Education und Open Science
Feedback