E-Books durchsuchen

Marketing im Gesundheitswesen [2019]

3
Marketing im Gesundheitswesen – eine Einführung
25
Strategisches Marketing für Gesundheitsdienstleister
41
Operatives Marketing für Gesundheitsdienstleister
57
Integrierte Kommunikation im Gesundheitswesen
75
Employer Branding: Von der Notwendigkeit einer Arbeitgebermarke für Gesundheitseinrichtungen
91
Werberecht im Gesundheitswesen
107
Markenzentrierte Unternehmensführung gesetzlicher Krankenkassen als strategische Antwort auf Kunden- und Kostenexzellenz
121
HRM – Healthcare Relationship Management als marketingorientierter Führungs- und Management-Denkrahmen für das deutsche Gesundheitswesen
135
Kundenbindung im Verdrängungswettbewerb der Krankenkassen: wie ein Schiff auf ruhiger See
149
Krankenkassen-Vergleichsportale als Marketingtool
167
Überschaubares Risiko aber große Chancen – Warum Krankenhausmanager die Marketingmethoden des digitalen Zeitalters nutzen sollten
179
Klinikmarketing: Integrierter Marketing-Mix und patientenzentrierte Ansätze statt „Halbgötter in Weiß“
193
Extrovertiert und medienkompetent: Der Chefarzt als Marke – die operative Umsetzung
207
Personenmarken im Krankenhaus
221
Personalmarketing im Krankenhaus – Klasse statt Masse
235
Online-Recruiting von medizinischem Fachpersonal für den ländlichen Bereich
245
Karrierechancen im Verbund der Knappschaft Kliniken
255
Hospital Branding – Markenführung im Krankenhaussektor
273
Krankenhausmarketing: Die Gummi-Abteilung
279
Marketing für psychiatrische und psychosomatische Kliniken
293
Strategisches Marketing für Arztpraxen und Ärztenetze
305
Praxismarketing als Therapie
319
Übersicht über Online-Arztterminportale für die ambulante Krankenversorgung
333
Der Marketingeffekt einer Online-Terminierung für Ärzte
343
Strategisches Arzneimittelmarketing
353
Aufbau und Führung von Marken für rezeptfreie Arzneimittel
369
Digitale Fachkommunikation von Arzneimitteln in Deutschland
381
E-Commerce im deutschen Arzneimittelmarkt – Umsetzungsstand dynamischer Preisstrategien
397
State of the Art im Pharma-Key-Account-Management
409
Digitale Ansätze des Arzneimittelverkaufs mit pharmazeutischer Beratung bei Online-Apotheken
421
Möglichkeiten und Grenzen des Dienstleistungsmarketings für Apotheken
433
Wie Sie eine Praxis erreichen – Informationsquellen und Kommunikationskanäle für und von Ärzten
447
Relevanz und Grundprinzipien des Zuweisermarketing von Krankenhäusern
461
Erfolgreiches Einweisermanagement – Aufbau einer strategischen Vertriebssystematik für nachhaltig wirtschaftende Krankenhäuser
475
Überleitungsmanagement als Gegenstand eines stakeholder zentrierten Krankenhausmarketings
487
Onlinekommunikation im Marketingdialog von Arztpraxen und Krankenhäusern
503
Datenschutz vor dem Hintergrund des Marketings im Gesundheitswesen
517
Verzahnung der unterschiedlichen Online-Marketing-Disziplinen
529
Im Netz gefunden werden – Suchmaschinenoptimierung und Google Ads
553
Marketing am Beispiel des gemeinnützigen E-Health-Projektes QR-Help
567
Unternehmensinternes Gesundheitsmarketing – Erfolgsfaktor für Organisationen im Gesundheitswesen
579
Megatrend Ganzheit und dessen marketingspezifische und wirtschaftliche Auswirkung auf die ganzheitliche Gesundheit
591
Vertrauen als Schlüsselfaktor für erfolgreiche Kommunikation
605
Wie uns die Sozialpsychologie zu einem tieferen Verständnis der Gesundheitskommunikation verhilft
617
Die Marketing-Scorecard als Instrument zur Planung und Führung von Unternehmen des Gesundheitswesens – Ein Leitfaden
633
Regionale und lokale Gesundheitsmessen als Baustein publikumswirksamer Öffentlichkeitsarbeit
647
Content Marketing in Gesundheitsunternehmen
659
Epilog: Wie sich das Marketing im Gesundheitswesen in Zukunft verändern wird
Feedback