E-Books durchsuchen

Markendifferenzierung [2011]

1
Commodities – Herausforderung an die Markenführung
15
Stellenwert von Marken als Werttreiber für Unternehmen
31
Theoretische Fundierung einer Markendifferenzierung von Commodities
39
Präventives Markenmanagement zur Sicherung des nachhaltigen Unternehmenserfolges
61
Beziehungsmanagement als Instrument einer langfristigen Markenpositionierung
77
Markendifferenzierung durch Mitarbeiterverhalten
95
Markendifferenzierung durch Ingredient Branding - ein Überblick über empirische Ergebnisse
117
Chancen der Markendifferenzierung für ein gemeinschaftsorientiertes Fundraising
137
Markendifferenzierung durch Markenhandlungen: Der Beitrag der Motorik zum Markenaufbau
147
Empirische Analyse zur nachhaltigen Markendifferenzierung von Commodities
161
Die Nutzung von Ritualen zur Markendifferenzierung
179
Konsumentenbezogene Wirkungen von Cause-Related Brands
197
Markendifferenzierung ohne klassische Werbung? Zur Stimulation sozialer Interaktion zwischen Kunden
221
Zur Bedeutung markenpolitischer Gestaltungskonstanz - ein verhaltens-psychologischer Erklärungsansatz
245
Produkt- und Markendifferenzierung als Ausdruck einer Unternehmensphilosophie
259
Metaphorische Markengestaltung
267
Schlussbetrachtung und Ausblick
277
Ecological Branding - Hintergründe und Gestaltungsmöglichkeiten
295
Markendifferenzierung durch die Nutzung von Human Brands
315
Der differenzierende Charakter von Audio Brands in der Kommunikationspolitik
339
Markendifferenzierung in Sozialen Netzwerken aus wahrnehmungsrelevanter Perspektive
359
Markenwahrnehmung und Marken-differenzierung im Zeitalter des Web 2.0
Feedback