E-Books durchsuchen

Kurzlehrbuch Pharmakologie und Toxikologie. [2014]

-
Anästhetika und Narkotika:Inhalationsnarkotika.
-
Anästhetika und Narkotika:Injektionsnarkotika.
-
Anästhetika und Narkotika:Lokalanästhetika.
-
Anästhetika und Narkotika:Überblick.
-
Anhang:Abkürzungsverzeichnis.
-
Anti-Asthmatika (Asthma und COPD):Obstruktive Atemwegserkrankungen.
-
Anti-Asthmatika (Asthma und COPD):Pharmakologie in der Praxis: Asthma und COPD.
-
Anti-Asthmatika (Asthma und COPD):Pharmakotherapie der allergischen Rhinitis (AR).
-
Anti-Asthmatika (Asthma und COPD):Weiterführende Informationen.
-
Antibiotika (bakterielle Infektionen):Antituberkulotika.
-
Antibiotika (bakterielle Infektionen):Die bakterielle DNA als Angriffspunkt für Antibiotika.
-
Antibiotika (bakterielle Infektionen):Grundlagen.
-
Antibiotika (bakterielle Infektionen):Hemmung der bakteriellen Proteinsynthese.
-
Antibiotika (bakterielle Infektionen):Hemmung der Folsäuresynthese.
-
Antibiotika (bakterielle Infektionen):Hemmung der Zellwandsynthese.
-
Antibiotika (bakterielle Infektionen):Klinischer Fall.
-
Antibiotika (bakterielle Infektionen):Pharmakologie in der Praxis: Antibiotika.
-
Antibiotika (bakterielle Infektionen):Störung der Integrität der Zytoplasmamembran.
-
Antidementiva (Demenzerkrankungen):Antidementiva.
-
Antidementiva (Demenzerkrankungen):Neuropsychiatrische Begleitsymptome von demenziellen Erkrankungen.
-
Antidementiva (Demenzerkrankungen):Pharmakologie in der Praxis: Demenz und Antidementiva.
-
Antidementiva (Demenzerkrankungen):Therapie der Demenz mit Lewy-bodies (DLB) und der Parkinson-Krankheit mit Demenz (PDD).
-
Antidementiva (Demenzerkrankungen):Überblick.
-
Antidepressiva und Psychostimulanzien (Affektive Störungen und ADHS):Antidepressive Wirkstoffe (AD).
-
Antidepressiva und Psychostimulanzien (Affektive Störungen und ADHS):Klinischer Fall.
-
Antidepressiva und Psychostimulanzien (Affektive Störungen und ADHS):Pharmakologie in der Praxis: ADHS und Psychostimulanzien.
-
Antidepressiva und Psychostimulanzien (Affektive Störungen und ADHS):Pharmakologie in der Praxis: Depression und Antidepressiva (AD).
-
Antidepressiva und Psychostimulanzien (Affektive Störungen und ADHS):Phasenprophylaktika und bipolare affektive Störungen.
-
Antidepressiva und Psychostimulanzien (Affektive Störungen und ADHS):Psychostimulanzien und ADHS.
-
Antidepressiva und Psychostimulanzien (Affektive Störungen und ADHS):Überblick.
-
Antidiabetika (Diabetes mellitus):Grundlagen und Überblick.
-
Antidiabetika (Diabetes mellitus):Klinischer Fall.
-
Antidiabetika (Diabetes mellitus):Nicht-insulinerge Antidiabetika.
-
Antidiabetika (Diabetes mellitus):Pharmakologie in der Praxis: Diabetes mellitus und Antidiabetika.
-
Antidiabetika (Diabetes mellitus):Pharmakotherapie mit Insulin.
-
Antidiabetika (Diabetes mellitus):Therapie diabetischer Komplikationen und Folgeschäden.
-
Antihypertensiva (Bluthochdruck):Klinischer Fall.
-
Antihypertensiva (Bluthochdruck):Pharmakologie in der Praxis: Antihypertensiva und Therapie des Hypertonus.
-
Antihypertensiva (Bluthochdruck):Pharmakotherapie.
-
Antihypertensiva (Bluthochdruck):Überblick.
-
Antikonvulsiva (Epilepsien):Antikonvulsive Wirkstoffe.
-
Antikonvulsiva (Epilepsien):Pharmakologie in der Praxis: Antikonvulsiva.
-
Antikonvulsiva (Epilepsien):Überblick.
-
Antimykotika (Pilzinfektionen):Antimykotika.
-
Antimykotika (Pilzinfektionen):Pharmakologie in der Praxis: Antimykotika bei Pilzinfektionen.
-
Antimykotika (Pilzinfektionen):Überblick über die Pilzinfektionen.
-
Antiosteoporotika (Osteoporose, Osteomalazie):Antiosteoporotika.
-
Antiosteoporotika (Osteoporose, Osteomalazie):Pharmakologie in der Praxis: Knochenstoffwechsel und Antiosteoporotika.
-
Antiosteoporotika (Osteoporose, Osteomalazie):Überblick über den Knochenstoffwechsel.
-
Anti-Parkinson-Therapeutika (Parkinson-Krankheit):Pharmakologie in der Praxis: Parkinson und Anti-Parkinson-Mittel.
-
Anti-Parkinson-Therapeutika (Parkinson-Krankheit):Pharmakotherapie von nicht-motorischen Parkinson-Symptomen.
-
Anti-Parkinson-Therapeutika (Parkinson-Krankheit):Überblick.
-
Anti-Parkinson-Therapeutika (Parkinson-Krankheit):Wirkstoffe zur Verstärkung der dopaminergen Transmission.
-
Antiprotozoika und Antihelminthika (Protozoen- und Wurminfektionen):Helmintheninfektionen.
-
Antiprotozoika und Antihelminthika (Protozoen- und Wurminfektionen):Therapie wichtiger Protozoeninfektionen.
-
Antiprotozoika und Antihelminthika (Protozoen- und Wurminfektionen):Überblick über die Protozoeninfektionen.
-
Ausgewählte Aspekte der Pharmakotherapie (AMI, Genetik, Schwangerschaft, Kindheit, Alter):Arzneimittelinteraktionen.
-
Ausgewählte Aspekte der Pharmakotherapie (AMI, Genetik, Schwangerschaft, Kindheit, Alter):Dosisanpassung bei Leber- und Niereninsuffizienz.
-
Ausgewählte Aspekte der Pharmakotherapie (AMI, Genetik, Schwangerschaft, Kindheit, Alter):Einführung.
-
Ausgewählte Aspekte der Pharmakotherapie (AMI, Genetik, Schwangerschaft, Kindheit, Alter):Klinischer Fall.
-
Ausgewählte Aspekte der Pharmakotherapie (AMI, Genetik, Schwangerschaft, Kindheit, Alter):Pharmakogenetik.
-
Ausgewählte Aspekte der Pharmakotherapie (AMI, Genetik, Schwangerschaft, Kindheit, Alter):Pharmakotherapie bei besonderen Lebensumständen.
-
Ausgewählte Aspekte der Pharmakotherapie (AMI, Genetik, Schwangerschaft, Kindheit, Alter):Therapeutisches Drug Monitoring (TDM).
-
Ausgewählte Aspekte der Pharmakotherapie (AMI, Genetik, Schwangerschaft, Kindheit, Alter):Weiterführende Informationen.
-
Cyclooxygenasen-Inhibitoren (Entzündungsschmerz):Pharmakologie in der Praxis: Cox-Inhibitoren.
-
Cyclooxygenasen-Inhibitoren (Entzündungsschmerz):Überblick.
-
Cyclooxygenasen-Inhibitoren (Entzündungsschmerz):Wirkstoffe.
-
Diuretika und Urologika (Niere und ableitende Harnwege):Diuretika.
-
Diuretika und Urologika (Niere und ableitende Harnwege):Klinischer Fall.
-
Diuretika und Urologika (Niere und ableitende Harnwege):Pharmakologie in der Praxis: Diuretika und Urologika.
-
Diuretika und Urologika (Niere und ableitende Harnwege):Überblick: physiologische Grundlagen.
-
Diuretika und Urologika (Niere und ableitende Harnwege):Urologika (Harninkontinenz und Blasenentleerungsstörungen).
-
Endokrine Systeme: Hypophyse, Schilddrüse und weitere:Grundlagen.
-
Endokrine Systeme: Hypophyse, Schilddrüse und weitere:Hypophysenhormone und ihre Analoga.
-
Endokrine Systeme: Hypophyse, Schilddrüse und weitere:Schilddrüsenhormone und Erkrankungen der Schilddrüse.
-
Endokrine Systeme: Sexualhormone und ihre Modulatoren:Androgene und Antiandrogene.
-
Endokrine Systeme: Sexualhormone und ihre Modulatoren:Antiestrogene und Therapie von estrogensensitiven Tumoren.
-
Endokrine Systeme: Sexualhormone und ihre Modulatoren:Einführung.
-
Endokrine Systeme: Sexualhormone und ihre Modulatoren:Estrogene.
-
Endokrine Systeme: Sexualhormone und ihre Modulatoren:Fertilitätsstörungen.
-
Endokrine Systeme: Sexualhormone und ihre Modulatoren:Geburtshilfe.
-
Endokrine Systeme: Sexualhormone und ihre Modulatoren:Hormonersatztherapie (HET).
-
Endokrine Systeme: Sexualhormone und ihre Modulatoren:Kontrazeption.
-
Endokrine Systeme: Sexualhormone und ihre Modulatoren:Pharmakologie in der Praxis: Estrogene und Gestagene.
-
Endokrine Systeme: Sexualhormone und ihre Modulatoren:Progesteron und Gestagene.
-
Gerinnungshemmer und andere Bluttherapeutika (Störungen der Blutgerinnung und der Blutbildung):Fibrinolytika und Antifibrinolytika.
-
Gerinnungshemmer und andere Bluttherapeutika (Störungen der Blutgerinnung und der Blutbildung):Förderung der Durchblutung.
-
Gerinnungshemmer und andere Bluttherapeutika (Störungen der Blutgerinnung und der Blutbildung):Hemmstoffe der Blutgerinnung: Grundlagen und Prinzipien.
-
Gerinnungshemmer und andere Bluttherapeutika (Störungen der Blutgerinnung und der Blutbildung):Hemmstoffe der plasmatischen Gerinnung.
-
Gerinnungshemmer und andere Bluttherapeutika (Störungen der Blutgerinnung und der Blutbildung):Hemmstoffe der Thrombozytenaggregation (TAH).
-
Gerinnungshemmer und andere Bluttherapeutika (Störungen der Blutgerinnung und der Blutbildung):Pharmakologie in der Praxis: Einsatz von Gerinnungshemmern.
-
Gerinnungshemmer und andere Bluttherapeutika (Störungen der Blutgerinnung und der Blutbildung):Renale Anämie und Eisenmangelanämie.
-
Glukokortikoide und Mineralkortikoide:Glukokortikoide: Substitution und Pharmakotherapie.
-
Glukokortikoide und Mineralkortikoide:Mineralkortikoide.
-
Glukokortikoide und Mineralkortikoide:Pharmakologie in der Praxis: Glukokortikoide.
-
Glukokortikoide und Mineralkortikoide:Pharmakologische Glukokortikoide.
-
Glukokortikoide und Mineralkortikoide:Überblick und Grundlagen.
-
Grundlagen der Nozizeption und der Schmerztherapie:Einführung.
-
Grundlagen der Nozizeption und der Schmerztherapie:Entstehung und Verarbeitung von Schmerzen.
-
Grundlagen der Nozizeption und der Schmerztherapie:Klinischer Fall.
Feedback