E-Books durchsuchen

Fallbuch Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie. [2014]

-
Anhang.
-
Antworten und Kommentare:Fall 1 Präoperative anästhesiologische Visite (Prämedikationsvisite).
-
Antworten und Kommentare:Fall 2 Schlaganfall.
-
Antworten und Kommentare:Fall 3 Ventilator-assoziierte Pneumonie nach Langzeitbeatmung.
-
Antworten und Kommentare:Fall 4 Thromboembolieprophylaxe und heparininduzierte Thrombozytopenie (HIT).
-
Antworten und Kommentare:Fall 5 Periduralanästhesie (PDA) in der Geburtshilfe.
-
Antworten und Kommentare:Fall 6 Postoperative Überwachung im Aufwachraum.
-
Antworten und Kommentare:Fall 7 Akutes Nierenversagen (ANV).
-
Antworten und Kommentare:Fall 8 Anästhesie bei intrakraniellen Eingriffen.
-
Antworten und Kommentare:Fall 9 Hypoglykämie bei Diabetes mellitus.
-
Antworten und Kommentare:Fall 10 Lungenembolie.
-
Antworten und Kommentare:Fall 11 Anästhesie bei Schilddrüsenoperationen.
-
Antworten und Kommentare:Fall 12 Schweres Schädel-Hirn-Trauma.
-
Antworten und Kommentare:Fall 13 Asthmaanfall.
-
Antworten und Kommentare:Fall 14 Prämedikation bei Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz.
-
Antworten und Kommentare:Fall 15 Chronischer Schmerz und Schmerztherapie nach dem WHO-Stufenschema.
-
Antworten und Kommentare:Fall 16 Postoperatives Delir/Parenterale Ernährung.
-
Antworten und Kommentare:Fall 17 Atemwegsmanagement.
-
Antworten und Kommentare:Fall 18 Paralytischer Ileus, Magen-Darm- Atonie.
-
Antworten und Kommentare:Fall 19 Akute Herzinsuffizienz.
-
Antworten und Kommentare:Fall 20 Maschinelle Beatmungstherapie.
-
Antworten und Kommentare:Fall 21 Inhalative Narkoseeinleitung bei Kindern.
-
Antworten und Kommentare:Fall 22 Verbrennungen.
-
Antworten und Kommentare:Fall 23 Innerklinischer Transport von Intensivpatienten.
-
Antworten und Kommentare:Fall 24 Maligne Hyperthermie (MH).
-
Antworten und Kommentare:Fall 25 (Spannungs-)Pneumothorax.
-
Antworten und Kommentare:Fall 26 Kombinierte Spinal-/Epiduralanästhesie (CSE).
-
Antworten und Kommentare:Fall 27 Perioperativer Myokardinfarkt.
-
Antworten und Kommentare:Fall 28 Anästhesie bei COPD/Spannungspneumothorax.
-
Antworten und Kommentare:Fall 29 Contusio cordis mit kardiogenem Schock.
-
Antworten und Kommentare:Fall 30 Zerebraler Krampfanfall.
-
Antworten und Kommentare:Fall 31 Katheterassoziierte Infektionen.
-
Antworten und Kommentare:Fall 32 Antikoagulanzientherapie und rückenmarknahe Regionalanästhesie.
-
Antworten und Kommentare:Fall 33 Akut exazerbierte chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD).
-
Antworten und Kommentare:Fall 34 Anästhesie bei Myasthenia gravis.
-
Antworten und Kommentare:Fall 35 Erstversorgung eines Neugeborenen/ Reanimation bei Kindern.
-
Antworten und Kommentare:Fall 36 Postspinaler Kopfschmerz.
-
Antworten und Kommentare:Fall 37 Disseminierte intravasale Gerinnung (DIC).
-
Antworten und Kommentare:Fall 38 Transfusion von homologen Erythrozytenkonzentraten.
-
Antworten und Kommentare:Fall 39 Traumatisch-hämorrhagischer Schock.
-
Antworten und Kommentare:Fall 40 Anaphylaktische Reaktion (Anaphylaxie).
-
Antworten und Kommentare:Fall 41 Perioperativer Wärmeerhalt.
-
Antworten und Kommentare:Fall 42 Allgemeinanästhesie zur Sectio caesarea.
-
Antworten und Kommentare:Fall 43 Ambulant erworbene Pneumonie.
-
Antworten und Kommentare:Fall 44 Überwachung nach ambulanten Eingriffen.
-
Antworten und Kommentare:Fall 45 Thoraxtrauma.
-
Antworten und Kommentare:Fall 46 Tachyarrhythmia absoluta.
-
Antworten und Kommentare:Fall 47 Ileuseinleitung/Aspiration.
-
Antworten und Kommentare:Fall 48 Allgemeine postoperative Intensivmedizin.
-
Antworten und Kommentare:Fall 49 Reanimation bei Asystolie.
-
Antworten und Kommentare:Fall 50 Durchführung einer Allgemeinanästhesie (Intubationsnarkose).
-
Antworten und Kommentare:Fall 51 Fremdblutsparende Maßnahmen.
-
Antworten und Kommentare:Fall 52 Spinalanästhesie.
-
Antworten und Kommentare:Fall 53 Postoperative Ventilationsstörungen.
-
Antworten und Kommentare:Fall 54 Arterielle Kanülierung und zentraler Venenkatheter (ZVK).
-
Antworten und Kommentare:Fall 55 Plexus-brachialis-Anästhesie.
-
Antworten und Kommentare:Fall 56 Obere gastrointestinale Blutung/akute Ösophagusvarizenblutung.
-
Antworten und Kommentare:Fall 57 Extubationskriterien/Narkoseüberhang.
-
Antworten und Kommentare:Fall 58 Anästhesie bei AICD-Implantation.
-
Antworten und Kommentare:Fall 59 Toxic Shock Syndrome (TSS).
-
Antworten und Kommentare:Fall 60 Präklinische Versorgung bei Polytrauma.
-
Antworten und Kommentare:Fall 61 Akute Linksherzinsuffizienz mit Lungenödem.
-
Antworten und Kommentare:Fall 62 Kaudalanästhesie bei Kindern.
-
Antworten und Kommentare:Fall 63 Akute Pankreatitis/Störungen des Säure-Basen-Haushaltes.
-
Antworten und Kommentare:Fall 64 Perioperative Myokardischämie.
-
Antworten und Kommentare:Fall 65 Inhalationsanästhetika.
-
Antworten und Kommentare:Fall 66 Maskennarkose/Maskenbeatmung.
-
Antworten und Kommentare:Fall 67 Infektion mit MRSA/ORSA.
-
Antworten und Kommentare:Fall 68 Narkosezwischenfall: anaphylaktische Reaktion.
-
Antworten und Kommentare:Fall 69 Intrazerebrale Blutung.
-
Antworten und Kommentare:Fall 70 Narkosekreissysteme.
-
Antworten und Kommentare:Fall 71 Spinalanästhesie bei Amputationen/ Probleme bei der Punktion.
-
Antworten und Kommentare:Fall 72 Tracheotomie.
-
Antworten und Kommentare:Fall 73 PONV – Postoperative Nausea and Vomiting.
-
Antworten und Kommentare:Fall 74 Drogenintoxikation mit Amphetaminen.
-
Antworten und Kommentare:Fall 75 Prämedikationsvisite bei Kindern.
-
Antworten und Kommentare:Fall 76 Reanimation bei Kammerflimmern.
-
Antworten und Kommentare:Fall 77 Anästhesie in der Thoraxchirurgie.
-
Antworten und Kommentare:Fall 78 Aufnahme und Betreuung eines Patienten auf der Intensivstation.
-
Antworten und Kommentare:Fall 79 Einsatz supraglottischer Atemwegshilfen (Larynxmaske, Larynxtubus).
-
Antworten und Kommentare:Fall 80 Bluttransfusion: Patientenablehnung bzw. -einwilligung.
-
Antworten und Kommentare:Fall 81 Malaria.
-
Antworten und Kommentare:Fall 82 Risiken und Komplikationen der Spinalanästhesie.
-
Antworten und Kommentare:Fall 83 Rupturiertes Bauchaortenaneurysma.
-
Antworten und Kommentare:Fall 84 Thorakale Periduralanästhesie (PDA).
-
Antworten und Kommentare:Fall 85 Verfahren zum Monitoring der Oxygenierung.
-
Antworten und Kommentare:Fall 86 Postaggressionsstoffwechsel.
-
Antworten und Kommentare:Fall 87 Sepsis mit Multiorganversagen.
-
Antworten und Kommentare:Fall 88 Dislokation eines Endotrachealtubus.
-
Antworten und Kommentare:Fall 89 Mesenterialinfarkt.
-
Antworten und Kommentare:Fall 90 Spätkomplikationen bei rückenmarknahen Anästhesieverfahren.
-
Antworten und Kommentare:Fall 91 Acute Respiratory Distress Syndrome (ARDS).
-
Antworten und Kommentare:Fall 92 Notfallversorgung bei akutem Myokardinfarkt.
-
Antworten und Kommentare:Fall 93 Prämedikationsvisite bei Patienten mit kardialen Vorerkrankungen.
-
Antworten und Kommentare:Fall 94 Fieberkrampf.
-
Antworten und Kommentare:Fall 95 Hypertensive Krise.
-
Antworten und Kommentare:Fall 96 Lokalanästhetika-Intoxikation.
-
Antworten und Kommentare:Fall 97 Hirntoddiagnostik und Organspende.
-
Antworten und Kommentare:Fall 98 Perioperative Schmerztherapie.
-
Antworten und Kommentare:Fall 99 Polytrauma.
Feedback