E-Books durchsuchen

Dienstleistungsmanagement [2022]

1
Bedeutung und Merkmale von Dienstleistungen
1
Smart Services im Dienstleistungsmanagement – Erscheinungsformen, Gestaltungsoptionen und Innovationspotenziale
1
Smart Services im Dienstleistungsmanagement – Erscheinungsformen, Gestaltungsoptionen und Innovationspotenziale
1
Smart Services im Dienstleistungsmanagement – Erscheinungsformen, Gestaltungsoptionen und Innovationspotenziale
2
Kundenpsychologie im Servicebereich
2
Hybride Mensch-KI Service-Agenten
2
Meaning Making and Market shaping – Creating Markets in Smart Service Business
2
Smart Services als Geschäftsmodellinnovation
3
Smart Services – Gestaltung wertvoller Interaktionen mit persönlichkeitsadaptiven Conversational Agents
3
Strategisches Dienstleistungsmanagement
3
The Marketing of Smartness – An Investigation of the Interplay Between Smartness, Consumer Perceptions, and Marketing Communication
3
Musterbasierte Entwicklung von Smart-Service-Geschäftsmodellen
4
Customer-Dominant Logic zur Gestaltung von Smart Services – Philosophie, Konzept und Umsetzung
4
Social Robot Experience – Ein Konzept der Smart Service Experience mit sozialen Service-Robotern
4
Plattformbasierte Geschäftsmodelle im Consulting
4
Entwicklung neuer Dienste
5
State of the Art of Smart Services Research – Applications and Customer Acceptance
5
Smart Services als Enabler von Subscription-Geschäftsmodellen in der produzierenden Industrie
5
Service Operations Management (Produktion von Dienstleistungen)
5
Eine Methode zur Bestimmung der Self-Service-Eignung von Leistungen der Unternehmensberatung
6
Persönlicher Austausch statt Servicepersonal – Treiber der Kundenakzeptanz von digitalen Unterkunftsplattformen am Beispiel Airbnb
6
Smart Services and the Rise of Access-based Subscription Models
6
Wirtschaftlichkeitsbewertung von Smart Services mit vollständigen Finanzplänen
6
Dienstleistungsmarketing
7
Kundenakzeptanz von Subscription Models – Akzeptanzhürden und Lösungsansätze
7
Smart Services und Industrial-Internet-of-Things auf Industriegütermärkten
7
Mit LabTeams KI gestalten ­ Eine neue Methode für die menschenzentrierte Gestaltung von KI-basierten IT-Support-Services
7
Mitarbeitende führen und motivieren
8
Treiber der Adoption smarter Solutions im Business-to-Business-Kontext
8
Implikationen von Smart Services für Geschäftsmodelle und Preissysteme
8
Die Value-Irritant-Matrix als mögliches Instrument zur empirischen Klassifikation von Potenzialen und Grenzen von Smart Services – Ein Anwendungsversuch mit kritischer Diskussion
8
Qualitätsmanagement im Dienstleistungsbereich
9
May I Come In and Drop Off Your Parcel? An Innovation Resistance Theory Perspective on the Influence of Payment Modalities on Adoption Barriers
9
Value-based Pricing von Smart Services im Maschinen- und Anlagenbau
9
Potenziale des Digitalen Zwillings im Produktlebenszyklus
9
Internationalisierung von Dienstleistungen
10
Auswirkungen von Smart Services auf Mitarbeitende
10
Performance-based Contracting im Maschinen- und Anlagenbau
10
Integrierte Entwicklung smarter Produkt-Service-Systeme
11
Arbeitsbeziehungen bei plattformbasierten Dienstleistungen in der Logistik
11
Smart City Experience – Von isolierten Services zu Smart Service-Ökosystemen
11
The Potentials of Personal Data Management for Smart Service Innovation
12
Wissenstransfer für Smart Services − Bedarf, Transferformate und Erfolgsmessung
12
When Smartness Comes from the Analogue – The Hybrid Context Dimension of Smart Services
12
Smart Services in der Medizin und ihr Potenzial für eine Patient Centricity
13
Digitale Transformation braucht soziokulturellen Wandel – Mitarbeiterakzeptanz beim Einsatz personalisierter digitaler Assistenzsysteme
13
Genossenschaftliche Institutionalisierung von Smart Services
13
Smart Services in der Datenökonomie zur Monetarisierung von Fertigungsdaten
14
Risikofaktor Smart Service? Analyse und Verortung von Risikowahrnehmungen und -strategien bei Geschäftskunden
14
Strategien durch Smart Services – Coopetition in der Smart Home-Branche
14
Smart Service für die prädiktive Instandhaltung zentraler Komponenten des Mittelspannungs-Netzes
15
Smart Services und Datenschutz – Status und Konsequenzen von Datenschutzbedenken für digitale Sprachassistenten
15
Value Creation in Digital Service Ecosystems – A Conceptual Framework in Weight Loss Services
15
Anwendung von Human Activity Recognition im Unternehmenskontext – Ein Konzept für die Zukunft?
16
Perceived Usefulness of Smart Services – The Role of Transparency and Privacy on Initial Trust
16
Smart Services im Tourismus – Herausforderungen der digitalen Koordination von offenen Dienstleistungsnetzwerken
16
Smart Tools für Smart Services – Digitalisierte Serviceentwicklung für mehr Qualität
17
Rechtliche, organisatorische und technische Verantwortlichkeiten beim Einsatz von Smart Services
17
Implementierung von Smart Services in Ökosystemen
17
Neue Wertschöpfung braucht ein erweitertes Qualitätsverständnis zur Gestaltung von Smart Service-Systemen
18
Smart Services und Datensouveränität – Herausforderungen und Erfolgsfaktoren
18
Auto-Abos oder Subscription-Modelle verändern den Markt nach individueller Mobilität
18
Sharing Economy im Tourismus – Messung der wahrgenommenen Dienstleistungsqualität bei digitalen Unterkunftsvermittlern
19
Smart Data, Smart Products, Smart Services – Innovationen und neue Leistungsversprechen in Industrie, Dienstleistung und Handel
19
Mobility-as-a-Service-Plattformen – Berücksichtigung von komplexen Reisendenanforderungen mittels nutzerorientierter Algorithmen
20
Smart Services im öffentlichen Verkehr
21
Presenting OTC Drugs on Digital Signage – Effects on the Perceived Purchase Risk
Feedback