E-Books durchsuchen

Bildverarbeitung für die Medizin 2000 [2000]

1
20 Jahre Medizinische Bildverarbeitung
13
Registrierung und Fusion von funktionellen und anatomischen MRT-Daten
18
Automatische Registrierung von CT- und MR-Bildfolgen für die dreidimensionale Planung von Hüftoperationen
23
Automatische Übertragung von präoperativen fMRI-Markern in intraoperative MR-Datensätze
28
A New Approach to Define Landmarks for Point-Based Warping in Brain Imaging
33
3D Fusion von physiologischen Bild- und anatomischen Volumendatensätzen
38
3D Volumenbeschneidung bei der voxelbasierten Registrierung medizinischer Bilddaten: Verfahren und quantitative Analyse
43
Automatische Verfolgung von Augenlidbewegungen und Korrelation mit EMG-Daten
48
Elastic Medical Image Registration Using Surface Landmarks with Automatic Finding of Correspondences
53
Ein System zur funktionellen Perfusionsuntersuchung der Niere bei gleichzeitiger Unterdrückung der Atembewegung des Organs
58
Gesteigerte Registrierungsgenauigkeit verrauschter Bilddaten durch Coincidence Thresholding
63
Registration of Intramodal Medical Images Using a Novel <Emphasis Type="Italic">s</Emphasis>-Distance Approach
71
Automatische Parameterwahl für Ballon-Modelle
76
Characterization of Storke Lesions Using a Histrogram-Based Data Analysis Including Diffusion- and Perfusion-Weighted Imaging
81
Modellbasierte Segmentierang mittels Snake und Mutual Information
86
Segmentierung des Gehirns auf der Basis von MR-Daten
91
Bewertung der Ergebnisse von Segmentierungslösungen in radiologischen Bilddaten am Beispiel des Einsatzes von aktiven Konturen
96
Interaktive Bildsegmentierung von CT- und MR-Daten auf Basis einer modifizierten hierarchischen Wasserscheidentransformation
101
Komponenten zur Unterstützung der automatischen Bildsegmentierung von CT-Aufnahmen der Leber
106
Hierarchische Wasserscheiden-Transformation zur Lippensegmentierung in Farbbildsequenzen
111
A Knowledge-Based Approach for Failure Detection and Correction of Partially Failed Segmentations of Radiological Images
116
Elastic Distortion of Deformable Feature Maps for Fully-Automatic Segmentation of Multispectral MRI Data Sets of the Human Brain
123
Interaktive Echtzeit-Mehrkanal-Visualisierung des Herzens
128
Kernspintomographie des Innenohrs
133
Virtuelle Endoskopie des Ventrikelsystems in Kombination mit der intraoperativen Neuronavigation
138
Integration von Oberflächenrekonstruktion und Verschiebungskorrektur in der tomographischen 4D-Echokardiographie
143
Waveletbasierte Visualisierung von Ultraschall-Volumendaten
148
Ein neues Verfahren zur 3D-Echtzeitvisualisierung in der Echokardiographie
153
Entfaltung von in-vivo Ultraschall B-Bildern
158
New Concepts for Intraoperative Navigation: Calibration of a 3-D Laparoscope
163
Visualisierungs- und Interaktionstechniken zur Entscheidungsunterstützung in der präoperativen Planung
168
Segmentbestimmung im Computertomogramm der Lunge In-vitro Validierung
173
Prinzipien und derzeitige Möglichkeiten der virtuellen Endoskopie
180
Ein digitaler Gehirnatlas
187
Digitale Langzeitarchivierung von medizinischen Bildern
192
Web-basierte Bildverteilung im Krankenhaus
198
Wavelet-Basiertes Verfahren zur selektiven Kompression medizinischer Bilddaten
203
Evaluation of Two- and Three- Tier Database Connections for a Java-Based Medical Image Viewer
208
Generierung von platformunabhängigen Benutzerschnittstellen für einen CORBA basierten Bildverarbeitungsserver
213
CORBA-basierte verteilte Berechnung medizinischer Bilddaten mit SPM
218
Ein strukturiertes Konzept zum inhaltsbasierten Zugriff auf medizinische Bildarchive
223
DICOM Presentation States
231
Computerassistierte Radiologie (CAR) in der Mammographie
234
MELDOQ: Ein System zur Unterstützung der Früherkennung des malignen Melanoms durch digitale Bildverarbeitung
239
Computergestützte klinische Strategie für das Tissue Engineering einer Ohrmuschel
244
Ein radiologisches Softwaremodul für die computergestützte Operationsplanung in der onkologischen Leberchirurgie
249
System zur Diagnoseunterstützung von Patienten mit Gesichtslähmungen
254
Computerbasierte dreidimensionale Planung von Knieendoprothesen
259
InViVo-Brachy - Ein System zur Navigation bei der Plazierung von Hohlnadeln in der Brachytherapie
267
Effiziente Bewegungserfassung des Augenhintergrundes
272
Bestimmung von retinalem Blutfluß und arterieller Blutgeschwindigkeit durch Videosequenzanalyse von Fluoreszenzangiographien
277
Bilder aus Diagnostik und Behandlungsplanung in der Strahlentherapie zur Auswertung von Online-daten mit Neuronalen Netzen
282
Bewegungsverfolgung des schlagenden Herzens an hyperfein-getaggten, schichtverfolgenden CSPAMM Aufnahmen
287
Simulation der elektrischen Erregung im Herzen auf Patientendatensätzen
292
Multidimensionale Visualisierung dynamischer MR-Mammographiebildsequenzen
299
Modellbasierte Analyse der Blutfluss-Dynamik in der Aorta mittels Doppler-Echokardiographie
304
Leistungsprädiktion von Algorithmen zur Mammographie-Bildauswertung
309
Quantitative Messung der Hirnperfusion in intrakraniellen Ultraschall-Bildsequenzen
314
Werkzeuge zur Quantitativen Analyse nuklearkardiologischer PET-Daten
319
Automatische Bestimmung des Arterie-Vene-Verhältnisses auf Retina-Tomograph-Bildern
324
Strukturanalyse und Morphometrie interagierender Gefäßsysteme am Beispiel der menschlichen Leber
331
Automatic Classification of Red Blood Cells using Gaussian Mixture Densities
336
Erkennen von Blutgefäßen in subtraktionsangiographischen Bildern
341
Automatische Detektion und Auswertung von Verkalkungen der Koronararterien in EBCT- und Spiral-CT-Bilddaten
346
Lokalisation des Spinalkanals in CT-Schichten anhand der Wirbelkörpersilhouette unter Nutzung lokaler Konturorientierung
351
Automatische Endokarderkennung in 3D mit approximierenden Thin-Plate-Splines unter Einsatz von Gauß’schen Mischverteilungs- Modellen für die lokale Klassifikation
356
Kategorisierung von Röntgenbildern mit aktiven Konturmodellen
361
Wissensbasierte Optimierung von Selbstorganisierenden Merkmalskarten (SOM) zur Analyse von funktionellen Magnetresonanztomographien (fMRT)
366
Kategorisierung von digitalen Röntgenbildern mit parametrisierbaren Formmodellen
371
Das Generalisierte Positionsspektrum der Zirkulartransformationen
376
Verfahren zur Detektion der Papille auf den Fundusbildern
381
Automatisches Auffinden von potentiell irreversiblen Infarktregionen im menschlichen Gehirn anhand von kombinierten Perfusions-CT-Bildern
386
Ein hybrider Ansatz für Image-Retrieval in Medizinischen WBT-Systemen
393
Ein Datenakquisitionssystem für einen hochauflösenden Positronen-Emissions-Tomographen
398
High image rate eye movement measurement
403
Effiziente Scheduling-Algorithmen für Datenparallele Anwendungen der funktionellen Medizinischen Bildgebung auf NOWs
408
Abhängigkeit von Interstimulusintervallen und Aufnahmegeschwindigkeit bei der Bildakquisition schneller er-eigniskorrelierter Funktioneller MRI
413
Confocale Fluoreszenzmikroskopie mit CCD-Sensoren Geschwindigkeit durch Parallelisierung Low Cost über mehr Elektronik
419
Alternative Wege Zur Objektrekonstruktion aus Radon-transformierten Bilddaten
424
Verwendung der Lokalen Kovarianz-Information zur Bildverbesserung Kleiner Blutgefäße in Digitalen Subtraktionsangiogrammen
431
LOCALITE Brain Navigator Ein bildgestiitztes Neuronavigationssystem für die interventionelle Kernspintomographie
436
Web-Technologie-basiertes Referenzbildarchiv Ein benutzerorientierter Ansatz
439
A Workflow Component for Knowledge Management in the Field of Radiological Examinations
444
Softwareunterstützte Verhaltensbeobachtung in klinischer Arbeit und Forschung
449
Segmentierung und Volumetrie von Tumorentitäten mit CT-Datensätzen
Feedback