E-Books durchsuchen

Geburtshilfliche Notfälle. [2023]

-
Teil 1: Einführung:1 Rolle der Intervention bei der Entstehung geburtshilflicher Notfälle.
-
Teil 1: Einführung:2 Grundlagenwissen für das Verständnis der Pathophysiologie geburtshilflicher Notfälle.
-
Teil 1: Einführung:3 Allgemeine Handlungsrichtlinien beim Auftreten geburtshilflicher Notfälle.
-
Teil 1: Einführung:4 Indirekte Bestandteile des professionellen Notfallmanagements.
-
Teil 2: Geburtsstillstand – was tun?:5 Grundlagen für das Verständnis der Geburtsblockade.
-
Teil 2: Geburtsstillstand – was tun?:6 Übertragung als vorgezogener Geburtsstillstand.
-
Teil 2: Geburtsstillstand – was tun?:7 Richtiger Umgang mit dem vorzeitigen Blasensprung.
-
Teil 2: Geburtsstillstand – was tun?:8 Geburtsstillstand im Geburtsverlauf.
-
Teil 2: Geburtsstillstand – was tun?:9 Schulterdystokie als Geburtsstillstand in der späten Durchtrittsperiode.
-
Teil 2: Geburtsstillstand – was tun?:10 Plazentaretention als Geburtsstillstand in der Plazentarperiode.
-
Teil 3: Mütterliche Notfälle:11 Uterusruptur.
-
Teil 3: Mütterliche Notfälle:12 Fruchtwasserembolie (Lungenembolie während der Geburt).
-
Teil 3: Mütterliche Notfälle:13 Epileptischer Anfall während der Geburt.
-
Teil 3: Mütterliche Notfälle:14 Eklampsie.
-
Teil 3: Mütterliche Notfälle:15 HELLP-Syndrom (hepatische Eklampsie).
-
Teil 3: Mütterliche Notfälle:16 Atonische Blutung.
-
Teil 3: Mütterliche Notfälle:17 Zervixriss.
-
Teil 4: Kindliche Notfälle:18 Unerwartete Beckenendlage.
-
Teil 4: Kindliche Notfälle:19 Nabelschnurvorfall.
-
Teil 4: Kindliche Notfälle:20 Vorzeitige Plazentalösung.
-
Teil 4: Kindliche Notfälle:21 Intrauterine Not.
-
Teil 4: Kindliche Notfälle:22 Reanimation des Neugeborenen.
-
Teil 4: Kindliche Notfälle:23 Perinatale Infektion.
-
Teil 5: Nachbetreuung nach geburtshilflichen Notfällen:24 Nachbetreuung des Kindes nach traumatischen Geburten.
-
Teil 5: Nachbetreuung nach geburtshilflichen Notfällen:25 Nachbetreuung der Eltern.
-
Teil 5: Nachbetreuung nach geburtshilflichen Notfällen:26 Verhalten im Team nach geburtshilflichen Notfällen.
-
Teil 5: Nachbetreuung nach geburtshilflichen Notfällen:27 Was bleibt? – Ein kurzes Nachwort.
-
Teil 5: Nachbetreuung nach geburtshilflichen Notfällen:28 Autor*innen.
-
Teil 6: Anhang:29 Literaturverzeichnis.
-
Teil 6: Anhang:Sachverzeichnis.
-
Widmung.
Feedback