E-Books durchsuchen

Bauwirtschaft [2017]

1
Die Buchhaltung
1
Einführung
1
Einleitung
1
Grundlagen der Baustelleneinrichtungsplanung
3
Aufgaben bei der Entstehung und Nutzung von Bauprojekten
7
Die Grundlagen des betrieblichen Immobilienmanagements
13
Elemente der Baustelleneinrichtung
21
Grundlagen
23
Baubeteiligte bei der Ausführung einzelner Aufgaben
25
Die Grundlagen der Projektentwicklung
31
Die Kalkulation
41
Baubeteiligte bei der Zusammenfassung von Aufgaben
51
Interessenverbände der Baubeteiligten
53
Die Grundlagen der Industriestandortlehre
67
Baumarkt
75
Daten, Informationen, Wissen und BIM
77
Die Standortkriterien für Unternehmensimmobilien
97
Preisfindung
109
Chancen- und Risikomanagement
123
Marketing
145
Die Angebotsstrategien
151
Organisation
153
Die Standortbestimmungsmethoden für Unternehmensimmobilien
157
Methoden des Chancen- und Risikomanagements in den Projektphasen
165
Die Betriebsabrechnung
187
Management
191
Grundlagen der Monte-Carlo-Simulation
193
Der Standortbestimmungsprozess für Unternehmensimmobilien
215
Die Standortbestimmung in der Praxis: Fallstudie
227
Das Controlling in einer Bauunternehmung
231
Gesetzliche Grundlagen
241
Zusammenfassung
249
Anwendung von Monte-Carlo-Simulationen
253
Investition
281
Finanzierung
309
Weiterführende Literatur
311
Stichwortverzeichnis
315
Einfluss der Projektvorlaufzeit und der Bauzeit auf die Projektziele
321
Finanzwirtschaftliche Entscheidungen
325
Planung der Baustelleneinrichtung
353
Anwendungsbeispiele – Auftraggeber
353
Die Betriebsabrechnung als traditionelle Form des betrieblichen Rechnungswesen
365
Baustelleneinrichtung bei speziellen Baustellentypen
377
Kostenkalkulation der Baustelleneinrichtung
387
Zusammenstellung der wichtigsten Gesetze und Vorschriften
399
Mit Planungen von der Betriebsabrechnung zum operativen Controlling
401
Literaturhinweise und Internetquellen
419
Durchführung und organisatorische Einbindung des operativen Controlling
453
Anwendungsbeispiele – Auftragnehmer
473
Verpflichtung zur Rechnungslegung
511
Rechnungslegung (Jahresabschluss) als Führungsinstrument
531
Der Jahresabschluss als Informationsquelle für externe Gruppen
551
Grundlagen Nachhaltigkeit
555
Nachhaltigkeit im Zielsystem der Bauunternehmen
561
Betriebswirtschaftliche Rahmenparameter und Nachhaltigkeit
565
Nachhaltigkeitsmanagement
581
Nachhaltigkeitscontrolling
587
Nachhaltigkeitsmarketing
I
Front Matter
Feedback