E-Books durchsuchen

Zoologie. [2013]

1
Struktur und Funktion der Zelle:1.1 Evolution und Aufbau der eukaryotischen Zelle.
1
Struktur und Funktion der Zelle:1.2 Die Zellmembran.
1
Struktur und Funktion der Zelle:1.3 Inneres Membransystem.
1
Struktur und Funktion der Zelle:1.4 Cytosol.
1
Struktur und Funktion der Zelle:1.5 Das Cytoskelett.
1
Struktur und Funktion der Zelle:1.6 Zellkontakte.
1
Struktur und Funktion der Zelle:1.7 Extrazelluläre Matrix.
1
Struktur und Funktion der Zelle:1.8 Mitochondrien.
1
Struktur und Funktion der Zelle:1.9 Der Zellkern.
1
Struktur und Funktion der Zelle:1.10 Kern- und Zellzyklus.
2
Vererbung:2.1 Die Natur der Erbsubstanz.
2
Vererbung:2.2 DNA-Replikation.
2
Vererbung:2.3 Primäre Genwirkung und der genetische Code.
2
Vererbung:2.4 Transkription und Prozessierung der RNA.
2
Vererbung:2.5 Translation (Proteinsynthese).
2
Vererbung:2.6 Mutation.
2
Vererbung:2.7 Komplementation.
2
Vererbung:2.8 Rekombination.
2
Vererbung:2.9 Transformation.
2
Vererbung:2.10 In-vitro-Rekombination, Genklonierung und Gentechnologie.
2
Vererbung:2.11 Struktur und Organisation der Gene.
2
Vererbung:2.12 Genomik.
2
Vererbung:2.13 Regulation der Genaktivität.
2
Vererbung:2.14 Proteomik.
2
Vererbung:2.15 Vom Gen zum Phän.
2
Vererbung:2.16 Cytoplasmatische Vererbung.
2
Vererbung:2.17 Somatische Zellgenetik.
3
Entwicklung:3.1 Fortpflanzung und Sexualität.
3
Entwicklung:3.2 Spermatogenese.
3
Entwicklung:3.3 Oogenese.
3
Entwicklung:3.4 Befruchtung.
3
Entwicklung:3.5 Eiorganisation.
3
Entwicklung:3.6 Furchung.
3
Entwicklung:3.7 Gastrulation.
3
Entwicklung:3.8 Grundorganisation des Embryos und Bildung der Keimblätter.
3
Entwicklung:3.9 Organogenese.
3
Entwicklung:3.10 Larvalentwicklung und Metamorphose.
3
Entwicklung:3.11 Zellgenealogie.
3
Entwicklung:3.12 Das genetische Entwicklungsprogramm.
3
Entwicklung:3.13 Determination und Differenzierung.
3
Entwicklung:3.14 Zellwachstum und Proliferation.
3
Entwicklung:3.15 Regeneration, Transdetermination und Transdifferenzierung.
3
Entwicklung:3.16 Altern und Tod.
4
Stoff- und Energiewechsel:4.1 Energetik.
4
Stoff- und Energiewechsel:4.2 Ernährung.
4
Stoff- und Energiewechsel:4.3 Atmung.
4
Stoff- und Energiewechsel:4.4 Kreislauf.
4
Stoff- und Energiewechsel:4.5 Ionen- und Osmoregulation.
4
Stoff- und Energiewechsel:4.6 Exkretion.
4
Stoff- und Energiewechsel:4.7 Thermoregulation.
5
Hormonale Koordination:5.1 Allgemeine Kennzeichen.
5
Hormonale Koordination:5.2 Primäre Wirkungsmechanismen.
5
Hormonale Koordination:5.3 Hormonsysteme.
5
Hormonale Koordination:5.4 Pheromone.
6
Neuronale Koordination:6.1 Bausteine des Nervensystems.
6
Neuronale Koordination:6.2 Elektrische Signale.
6
Neuronale Koordination:6.3 Nervensysteme.
7
Sinnesleistungen:7.1 Reiz-Erregungs- Transformation.
7
Sinnesleistungen:7.2 Sinnessysteme.
7
Sinnesleistungen:7.2 Sinnessysteme.
8
Bewegung:8.1 Muskelbewegung.
8
Bewegung:8.2 Cilien- und Flagellenbewegung.
8
Bewegung:8.3 Amöboide Bewegung.
8
Bewegung:8.4 Elektrische Organe.
8
Bewegung:8.5 Farbwechsel und Biolumineszenz.
9
Verhalten:9.1 Einführung.
9
Verhalten:9.2 Verhaltensphysiologie.
9
Verhalten:9.3 Verhaltensontogenie.
9
Verhalten:9.4 Verhaltensökologie.
9
Verhalten:9.5 Verhaltensevolution.
10
Ökologie:10.1 Einführung.
10
Ökologie:10.2 Organismus-Umwelt- Beziehungen.
10
Ökologie:10.3 Populationen.
10
Ökologie:10.4 Ökosysteme.
11
Evolution:11.1 Indizien.
11
Evolution:11.2 Mechanismen.
11
Evolution:11.3 Hominiden-Evolution.
12
Vielfalt der Organismen:12.1 Einführung.
12
Vielfalt der Organismen:12.2 Einzellige Eukaryoten.
12
Vielfalt der Organismen:12.3 Porifera (Schwämme).
12
Vielfalt der Organismen:12.4 Cnidaria (Nesseltiere).
12
Vielfalt der Organismen:12.5 Ctenophora (Rippenquallen).
12
Vielfalt der Organismen:12.6 Plathelminthes (Plattwürmer).
12
Vielfalt der Organismen:12.7 Mollusca (Weichtiere).
12
Vielfalt der Organismen:12.8 Annelida (Ringelwürmer).
12
Vielfalt der Organismen:12.9 Arthropoda (Gliederfüßer).
12
Vielfalt der Organismen:12.10 Nematoda (Fadenwürmer).
12
Vielfalt der Organismen:12.11 Tentaculata (= Lophophorata).
12
Vielfalt der Organismen:12.12 Echinodermata (Stachelhäuter).
12
Vielfalt der Organismen:12.13 Hemichordata (= Branchiotremata).
12
Vielfalt der Organismen:12.14 Chordata (Chordatiere) (I).
12
Vielfalt der Organismen:12.14 Chordata (Chordatiere) (II).
-
Anhang.
-
Verzeichnis der Boxen.
Feedback