E-Books durchsuchen

Kopfschmerzen. [2003]

1
Kopfschmerz als Notfall.
2
Epidemiologie von Kopfschmerzen.
3
Klinische Differenzialdiagnose von Kopfschmerzen.
4
Diagnostik bei Kopfschmerzerkrankungen.
5
Pathophysiologie, Genetik und Klinik der Migräne.
6
Behandlung der Migräneattacke.
7
Migräneprophylaxe.
8
Migräne und Komorbidität.
9
Spannungskopfschmerz.
10
Medikamenteninduzierter Kopfschmerz.
11
Trigeminoautonomer Kopfschmerz.
12
Dauerkopfschmerz: Hemicrania continua und „New daily persistent headache.
13
Trigeminusneuralgie und andere Gesichtsneuralgien.
14
Atypischer Gesichtsschmerz.
15
Seltener idiopathischer Kopfschmerz.
16
Kopf- und Nackenschmerzen nach Schädel-Hirn-Trauma und nach Halswirbelsäulen-Beschleunigungsverletzung.
17
Zervikogener Kopfschmerz.
18
Kopfschmerz bei Durchblutungsstörungen.
19
Kopfschmerz bei Störung der Liquorzirkulation.
20
Kopfschmerz bei Hirntumoren.
21
Kopfschmerz bei Arteriitis temporalis und Vaskulitiden.
22
Kopfschmerz bei internistischen Erkrankungen.
23
Kopf- und Gesichtsschmerz bei HNO-Krankheiten und bei Zahn-, Mund- und Kiefererkrankungen.
24
Kopf- und Gesichtsschmerz bei ophthalmologischen Krankheiten.
25
Kopfschmerz beim alten Menschen.
26
Kopfschmerz bei Kindern.
27
Kopfschmerz in der Schwangerschaft.
28
Psychologische Therapie bei Kopfschmerz.
29
Umgang mit Kopfschmerzpatienten.
30
Organisation einer Kopfschmerzsprechstunde.
31
Begutachtung von Kopfschmerzpatienten.
-
Innentitel.
-
Sachverzeichnis.
Feedback